haben


Inflections of 'Habe' (Nf): Nfpl: Haben
Inflections of 'Haben' (Nn): no plural
Auf dieser Seite: haben, Haben, Habe

WordReference English-German Dictionary © 2025:

Wichtigste Übersetzungen
DeutschEnglisch
[etw] haben Vt ([etw] besitzen)own vtr
 ein Haus haben
 to own a house
[etw]/jmdn haben Vt (über [etw/jmd] verfügen) ([sth], [sb])have vtr
 jemanden als Mitstreiter haben
 to have a competitor
[etw] haben Vt (an [etw] leiden)suffer from vi phrasal
  have vtr
 Ich habe die Grippe.
 I have the flu.
  Fehlt etwas Wichtiges? Melden Sie einen Fehler oder machen einen Verbesserungsvorschlag.
Zusätzliche Übersetzungen
DeutschEnglisch
[etw] haben Vt gehoben (müssen)must v aux
  have to vi + prep
 Du hast uns die Wahrheit zu sagen, Kind.
 You must tell us the truth.
  Fehlt etwas Wichtiges? Melden Sie einen Fehler oder machen einen Verbesserungsvorschlag.

WordReference English-German Dictionary © 2025:

Wichtigste Übersetzungen
DeutschEnglisch
Hab und Gut Rdw (Besitz)possessing n
  owning n
  having n
 Mein Hab und Gut ist versichert.
  Fehlt etwas Wichtiges? Melden Sie einen Fehler oder machen einen Verbesserungsvorschlag.

WordReference English-German Dictionary © 2025:

Wichtigste Übersetzungen
DeutschEnglisch
Habe Nf gehoben (Besitz)possessions npl
  property n
  assets npl
  Fehlt etwas Wichtiges? Melden Sie einen Fehler oder machen einen Verbesserungsvorschlag.

WordReference English-German Dictionary © 2025:

Zusammengesetzte Wörter:
haben | Haben | Habe
DeutschEnglisch
Adleraugen haben Npl + Vt übertragen (sehr gut sehen können)be eagle eyed expr
  have eyes like an eagle expr
 Der alte Dorfjäger hat immer noch Adleraugen.
 The old village hunter is still eagle eyed.
alle Hände voll zu tun haben Rdw übertragen (sehr beschäftigt sein) (figurative)have your hands full v expr
  (figurative)be up to your eyeballs v expr
alle Trümpfe im Ärmel haben Rdw übertragen (im Vorteil sein) (figurative)hold all the aces v expr
am Haken haben Rdw (Angeln: gefangen) (fishing)have on the hook v expr
am Haken haben Rdw übertragen (wahrscheinlich bekommen) (figurative)have it in the bag v expr
am Haken haben Rdw übertragen (um den Finger gewickelt) (controlling)have hooked vtr + adj
Angst haben Nf + Vt umgangssprachlich ([etw] Schlechtes erwarten)be afraid vi + adj
  worry vi
 Ich habe Angst, dass ein Sturm aufziehen könnte.
 I am afraid that a storm could come up.
Angst vor [etw] haben VP (sich vor [etw] fürchten)fear vtr
  be scared of [sth] v expr
 Gerd hatte Angst vor Höhe.
 Gerd fears height.
auf [jmd] abgesehen haben Rdw (Absicht, jdm zu schaden)have it in for [sb] v expr
auf Lager haben Rdw (vorrätig haben)have [sth] in stock v expr
auf Lager haben Rdw übertragen ([etw] auf Abruf können)get [sth] on demand v expr
Aufschlag haben Nm + Vt (Ballsport: Eröffnung haben)kick off vtr phrasal sep
Auge,
ein Auge für etwas haben
Nn
übertragen (Gespür: Gefühl)instinct n
  (colloquial)have a nack for v expr
  (colloquial)have a good eye v expr
 ein Auge für das Geschäft haben
 to have an instinct for business
Auswirkungen haben Npl + Vt (Folgen nach sich ziehen)have an effect v expr
Beruf haben Nm + Vt (ausgebildet sein)have a profession v expr
  have a skill v expr
Bock haben Nm + Vt Slang (Lust auf [etw] haben)feel like vtr phrasal insep
 Nelson hatte keinen Bock auf die Hausaufgaben und ist nach draußen gegangen.
 Nelson did not feel like doing homework and went outside.
einen Bock haben Rdw informell (Kind: vor Zorn weinen) (slang)freak out vtr phrasal insep
 Lisa ist total verzogen, die hat wegen jeder Kleinigkeit einen Bock.
 Lisa is totally spoiled, she freaks out because of everything.
das Glück haben Rdw (günstiger Zufall)be lucky vi + adj
den Sitz haben Rdw (Firma: Standort)be situated vi + adj
  be located vi + adj
den Vorsitz haben Rdw formell (im Vorstand sein)preside over [sth] vi + prep
[etw] dicke haben Rdw informell (etwas leid sein)enough adv
 So langsam habe ich es aber dicke.
 I've had enough already.
die Absicht haben [etw] zu tun VP (Plan haben)have the intention to do [sth] v expr
 Herr Schmidt hatte die Absicht, ins Ausland zu gehen.
 Mr. Schmidt had the intention to go abroad.
die letzte Ruhestätte haben Rdw (Ort der Beerdigung) (figurative)have the final resting place v expr
die Oberhand haben Rdw (Kampf)have the upper hand v expr
die Verantwortung haben Rdw (Beruf: Führungsstellung) (leadership)have responsibility vtr + n
die Verantwortung haben Rdw (Aufsicht haben) (supervisor)be responsible vi + adj
Durst haben Nm + Vt (natürliches Bedürfnis)be thirsty vi + adj
 Frau Müller hatte Durst und kaufte eine Flasche Wasser.
 Mrs. Müller was thirsty and bought bottle of water.
ein Auge haben auf Rdw (auf [etw/jmd] aufpassen)keep an eye on v expr
ein Bild von [jmd] haben Rdw wörtlich (ein Foto von jdm haben)have a picture of [sb] v expr
ein Bild von [jmd] haben Rdw übertragen (Vorstellung von jdm haben)have an impression of [sb] v expr
ein gutes Gefühl haben Rdw (gutes Ergebnis erwarten)have a good feeling v expr
ein gutes Verhältnis zu jemandem haben Rdw (sich gut mit jdm verstehen)have a good relationship with [sb] v expr
ein Konto haben Rdw (Bankkonto haben)have an account v expr
eine Ähnlichkeit mit [jmd] haben Rdw (Äußeres: jdm ähneln) (appearance: like [sb])resemble vtr
eine Ähnlichkeit mit [jmd] haben Rdw (Charakter: jdm ähneln) (personality: like [sb])resemble vtr
eine gesunde Farbe haben Rdw (Haut: gesund aussehen)have a healthy tan v expr
eine gute Aussprache haben Rdw (deutlich sprechen)have good pronunciation v expr
eine Überraschung parat haben Rdw (Absicht: [jmd] überraschen)have a surprise v expr
einen Beigeschmack haben Rdw (fragwürdig sein)be affected vi + adj
Anmerkung: Meist in Verbindung mit "übel, negativ".
 Durch all die Naturkatastrophen erhalten viele Urlaubsorte einen üblen Beigeschmack.
 Many holiday destinations are negatively affected by all the natural catastrophes.
einen Burnout haben Rdw (überarbeitet sein)burn out vi phrasal
einen Dickkopf haben Rdw übertragen (Eigenschaft: stur sein) (figurative, stubborn)have a thick head v expr
einen Gastauftritt haben Rdw (Prominenter: auftreten)have a guest appearance v expr
einen grünen Daumen haben Rdw umgangssprachlich, übertragen (Botanik: gute Kenntnisse) (figurative)have a green thumb v expr
einen Hänger haben Rdw übertragen (aus dem Konzept sein) (figurative)draw a blank v expr
 Bei meinem ersten Auftritt hatte ich einen Hänger und konnte mich nicht mehr an meinen Text erinnern.
 During my first appearance I drew a blank and couldn't remember my words.
einen Hänger haben,
einen Durchhänger haben
Rdw
übertragen (faul sein)feel burned out v expr
einen Hänger haben Rdw wörtlich (Anhänger besitzen)have a trailer v expr
einen Hauptsitz haben Rdw (Firma: Standort haben)have headquarters vtr + npl
einen Kopf für [etw] haben Rdw umgangssprachlich (konzentrieren können)have a head for [sth] v expr
einen Kurzschluss haben Rdw (Stromausfall haben) (power out: single object)short circuit vi
  (power out: neighborhood)have a blackout v expr
einen leeren Kopf haben Rdw übertragen (keine Konzentration find.)not be able to focus expr
einen leeren Kopf haben Rdw übertragen, ugs (an nichts denken) (figurative)have a clear mind v expr
einen Nutzen haben Rdw (Vorteil haben)have a purpose v expr
  have a use v expr
einen Orgasmus haben Rdw (sex. Höhepunkt haben)have an orgasm v expr
  orgasm vi
einen Platz haben Rdw (Wettbewerb: Rang belegen)rank vi
einen Platz haben Rdw (an best. Stelle sein)have its place v expr
 Es ist hier so ordentlich, alles hat einen Platz.
 It is so neat here, everything has its place.
einen Riecher für etwas haben Rdw umgangssprachlich, übertragen (Gespür für [etw] haben)have a nose for [sth] v expr
einen Rückstoß haben Rdw (Tempo: Druck nach hinten)recoil vi
  have a kick v expr
einen Sturkopf haben Rdw umgangssprachlich, übertragen (Eigenschaft: stur sein)be stubborn vi + adj
einen süßen Zahn haben Rdw übertragen (gerne Süßes essen) (figurative)have a sweet tooth v expr
einen Tagtraum haben Rdw (in Gedanken versunken)daydream vi
einen Termin haben Rdw (Arzt, Amt: bestellt sein)have an appointment v expr
einen Termin haben VP (zeitlich verabredet)have an appointment v expr
 Ich habe heute einen Termin beim Arzt.
 Today I have an appointment with my doctor.
eine Überblick haben VP (Höhe: Aussicht verleihen)view [sth] vtr
 Von hier aus hat man einen Überblick über die ganze Stadt.
 From here you can view the whole city.
einen Vorteil haben Rdw (best. Nutzen haben)have an advantage v expr
einen zweiten Job haben Rdw (einen Nebenjob haben)have a second job v expr
Erfolg haben Nm + Vt ([etw] schaffen)be successful vi + adj
 Wenn wir hart trainieren, werden wir Erfolg haben.
 We can be successful if we train hard.
Erfolg haben Nm + Vt (Beruf: aufsteigen)succeed vi
  be successful vi + adj
 Maria hatte Erfolg in ihrer Firma.
 Maria was successful in her company.
[etw] auf den Lippen haben Rdw (Gesichtsausdruck haben) (figurative)have [sth] on the tip of your tongue v expr
[etw] dagegen haben Rdw (gegen [etw] sein)have [sth] against [sth] v expr
  have a problem with [sth] v expr
[etw] einzuwenden haben Rdw formell (gegen [etw] sein)have an objection v expr
  object to [sth] vtr + prep
[etw] haben wollen Rdw (Sache: sich wünschen)want [sth] vtr
  want to have [sth] v expr
[etw] nicht mehr haben Rdw ([etw] losgeworden sein)not have [sth] anymore v expr
[etw/jmd] im Kopf haben Rdw übertragen (gerade an [etw/jmd] denken)have [sb/sth] in mind v expr
etwas miteinander haben Rdw informell (Affäre haben)have an affair v expr
Gefühle haben Npl + Vt (fühlen) (emotions)have feelings v expr
  feel vtr
Gefühle haben Npl + Vt (verliebt sein) (love)have feelings v expr
gehört haben von etwas Rdw (zu Ohren gekommen sein)hear of something v expr
geladen haben V Part Perf + Hv (Waffe, Mechanismus: bereit)have loaded vtr + v past p
genug haben von Rdw umgangssprachlich (nicht mehr ertragen können)have enough of [sth] v expr
jmdn/[etw] gern haben Adv + Vt (Zuneigung empfinden)like [sb/sth] vtr
 Daniel hat seine Oma sehr gern und besucht sie immer sonntags.
 Daniel likes his grandmother a lot and visits her every Sunday.
graue Haare haben Rdw (Haare: grau sein)have gray hair v expr
graue Haare haben Rdw übertragen (nervlich strapaziert sein)have a lot of gray hair v expr
Heimweh haben Nn + Vt (nach Heimat sehnen)be homesick vtr + adj
Hunger haben Nm + Vt umgangssprachlich (hungrig sein)be hungry vi + adj
 Der Wolf hatte Hunger und trieb durch den Wald auf der Suche nach einem leichten Opfer.
 The wolf was hungry and roamed through the woods looking for prey.
im Angebot haben Rdw (zum Verkauf bereitstehen)have [sth] on sale v expr
[etw] im Griff haben Rdw ugs, übertragen (unter Kontrolle haben)have it under control v expr
  have it handled v expr
 Der Leiter hat alles im Griff.
 The manager has everything under control.
jdn sehr gern haben Rdw (ganz stark mögen)like [sb] a lot v expr
kein schlechtes Gewissen haben Rdw (keine Gewissensbisse haben)not have a guilty conscience v expr
Knospen haben Npl + Vi (Blume: austreiben)have buds vtr + npl
Körperhaltung haben Nf + Vt (Körperstellung einnehmen)have posture vtr + n
leicht zu haben Rdw umgangssprachlich (Person: sexuell willig)easy adj
 Das Mädel dort ist leicht zu haben.
 That chick over there is easy.
letzte Vorstellung haben Rdw (Aufführung: letztes Mal)have the final showing v expr
  have the last show v expr
  have the last performance v expr
[etw]/jmdn lieb haben Adj + Vt (sehr gern mögen)love vtr
 Katrin hat ihren kleinen Bruder sehr lieb.
Lust haben Nf + Vt (motiviert sein für)feel like vtr phrasal insep
 Ich habe große Lust zu wandern.
 I feel like hiking.
Macht haben Nf + Vt (Herrschaft haben über)have power over [sth] v expr
Macht haben Nf + Vt (mächtig sein)be powerful vtr + adj
mit [etw] zu tun haben VP (beschäftigt sein mit) (an industry)be involved in [sth] v expr
  be busy with [sth] v expr
 Ich habe mit der Gartenarbeit zu tun.
 I am busy with gardening.
mit [etw] zu tun haben VP (in [etw] involviert sein)be involved in v expr
 Hast du mit der Geschichte etwas zu tun?
 Are you involved in this issue?
Mitleid haben Nn + Vt (Anteilnahme zeigen)have pity vtr + n
  feel bad for [sb] v expr
 Jutta hat Mitleid mit ihrer Freundin, da sie von ihrem Mann verlassen worden ist.
 Jutta felt bad for her friend who's husband had left her.
Mitleid mit [jmd] haben Rdw (Anteilnahme zeigen)feel sorry for [sb] v expr
Nächsten 100 Fehlt etwas Wichtiges? Melden Sie einen Fehler oder machen einen Verbesserungsvorschlag.
Wörterbuch v1 Englisch-Deutsch © WordReference.com 2012:
haben; hat, hatte, hat gehabt
  • I v/t
    • 1. (Arbeit, Erfahrung, Geld, Zeit etc) have (got); (besitzen) auch possess, own;
      haben wollen (wünschen) want (to have);
      (fordern) want, demand;
      die Erlaubnis / das Recht haben zu (+inf) have permission / the right to (+inf);
      woher hast du das? where did you get that (from)?;
      (Nachricht etc) where did you hear that?;
      kann ich mal das Salz haben? umg could I have the salt, please?;
      da hast du’s! umg there you are;
      zu haben Ware:
      available; Haus: for sale;
      ist es noch zu haben? auch is it still going (US up for sale)?;
      sie ist noch zu haben umg fig she’s not spoken for, she’s (still) available, she’s (still) single;
      dafür bin ich nicht zu haben fig you can count me out;
      generell: that’s not (really) my thing;
      für ein Bier bin ich immer zu haben fig I’m always game for a beer;
      wer hat, der hat! umg hum od iron if you’ve got it, flaunt it;
      was man hat, das hat man a bird in the hand (is worth two in the bush) sprichw,
      possession is nine points (oder tenths) of the law;
      er hat’s ja! umg he can afford it;
      haste was, biste was sprichw money makes a man;
      haste
    • 2. (Eigenschaft, Krankheit, Unfall, Zustand etc) have (got);
      welche Farbe haben seine Augen? what colo(u)r are his eyes?;
      Glück/Pech haben be lucky/unlucky;
      einen Motorschaden haben have engine trouble;
      es im Hals haben umg have a sore throat;
      er hat Geburtstag it’s his birthday;
      gestern hatten wir Regen we had rain yesterday, it rained here yesterday;
      hast du heute Dienst/Schule/frei? are you on duty / have you got school / are you off today?;
      Mathe haben wir bei Herrn Hanel Mr Hanel takes us for math(s),
      US We have math with Mr Hanel;
      in der vierten Stunde haben wir Physik we’ve got physics (in the) fourth period (oder lesson);
      in Erdkunde haben wir gerade China we’re doing China in geography at the moment;
      da hast du’s! (siehst du?) I told you so;
      das kann ich nicht haben! umg (nicht ertragen, leiden) I can’t stand it;
      auf etwas Spezifisches reagierend: I’m not standing for that
    • 3. (fühlen):
      Angst/Durst etc haben be afraid/thirsty etc;
      Schmerzen haben be in pain, have a pain sg;
      was hast du denn? umg what’s up (oder wrong)?;
      hast du was? umg is something the matter?

    • 4. (bestehen aus) comprise, be made up of, consist of; (wiegen) weigh; (messen) measure;
      der Fisch hat zwei Kilo / zwanzig Zentimeter the fish weighs two kilos / is 20 centimetres (US -ers) long;
      ein Kilogramm hat tausend Gramm there are a thousand grams in a kilogram;
      der Verein hat 20 Mitglieder the club has 20 members;
      Deutschland hat 16 Bundesländer Germany is made up of 16 (federal) states

    • 5. Zeitangabe:
      wir haben (jetzt) Montag, den 7.11. it’s Monday 7 November (US November 7th);
      wie viel Uhr haben wir? what time is it?;
      in New York haben sie jetzt Nacht it’s nighttime in New York at the moment

    • 6. umg als Brauch, Mode:
      das hat man jetzt so/wieder / nicht mehr Brauch:
      it’s what we do nowadays / we’ve gone back to doing it this way / we don’t do it like that any more; Mode: it’s the fashion / back in fashion / out of fashion now
    • 7. unpers, besonders südd, österr, schw:
      es hat there is/are;
      wie viel Grad hat es (draußen)? what’s the temperature (outside)?;
      dieses Jahr hat es wenig Pilze there aren’t very many mushrooms this year;
      was hat’s bei euch für Wetter? what sort of weather are you having?, what’s the weather like where you are?

    • 8. umg (beendet, bekommen, gemacht etc haben):
      hast du den Abwasch schon? have you finished washing up (yet)? (US finished the dishes [yet]?);
      hat man den Dieb schon? have they caught the thief yet?;
      hab ich dich endlich! (erwischt) got you!, gotcha! umg;
      das werden wir gleich haben! no problem;
      bei Reparatur etc: we’ll have that done (oder fixed) in no time;
      ich hab’s bald (I’m) nearly finished;
      hast du’s bald? ungeduldig:
      how much longer are you going to take?;
      ich hab’s oder jetzt hab ich’s! (I’ve) got it!;
      was hast du in Mathe? Note:
      what did you get in math(s)?;
      dich hat’s wohl! oder hat’s dich jetzt ganz? (spinnst du?) you must be mad (US crazy)!, you’re off your head

    • 9. mit es und adj:
      du hast’s gut you’ve got it good umg,
      everything’s fine for you;
      ich hab’s eilig I’m in a hurry;
      schön habt ihr es hier it’s lovely for you here;
      jetzt haben wir’s nicht mehr weit not far to go now;
      sie will es so haben that’s the way she wants it;
      wie hätten Sie’s denn gern(e)? how would you like it?

    • 10. mit zu und inf:
      nichts/viel zu essen haben have nothing / a lot to eat;
      einen Brief zu schreiben haben have a letter to write;
      ich habe noch Geld von ihr zu bekommen I still have some money to come (oder coming) from her, she still owes me some money;
      du hast hier/mir (gar) nichts zu befehlen etc it’s not up to you to tell people/me what to do;
      was hast du hier zu suchen? (verschwinde!) what are you doing here?

    • 11. mit Verben:
      wo hast du dein Auto stehen? where did you leave your car?;
      einen Läufer vor dem Bett liegen haben have a rug in front of the bed

    • 12. mit präp:
      eine Frau als oder zum Chef haben have a woman as one’s boss;
      ich merke erst jetzt, was ich an ihr gehabt habe it’s only now that I can appreciate what I had in her (bzw what an asset oder a treasure oder a wonderful woman she was);
      er hat etwas Überspanntes an sich there’s something eccentric about him;
      das haben Katzen so an sich that’s just the way cats are;
      was hat es damit auf sich? what’s it all about?, what does it mean?;
      es hat nichts auf sich (damit) it’s nothing;
      bei sich (dat) haben (Geld, Ausweis etc) have on (oder with) one;
      (Person) have with one;
      es hat viel für sich there’s a lot to be said for it;
      was hast du gegen ihn? what have you got against him?;
      jetzt hätte ich nichts gegen ein Nickerchen I wouldn’t mind a little nap now;
      sie hatte alle gegen sich she had everyone against her;
      hinter sich (dat) haben (etwas) have been through sth;
      (jemanden) have behind one;
      das hätten wir hinter uns well, that’s that;
      einen anstrengenden Tag hinter sich (dat) haben have had a tiring day;
      die fünfzig hinter sich (dat) haben be over 50, be the wrong side of 50;
      die Sache hat es in sich umg it’s not easy, it’s a tough one;
      der Likör hat es in sich it’s a pretty strong liqueur;
      hat sie was mit ihm? umg is there something going on between them?;
      ich hab’s nicht so mit ihr / mit Pizza umg I don’t like (oder get on [US along] with) her / I don’t go for (oder I’m not into) pizza;
      die hat’s vielleicht mit i-r Ordnung! umg she’s got a real thing about tidiness;
      unter sich (dat) haben be in charge of;
      (befehligen) command;
      er hat viel von seinem Vater he takes after his father;
      er hat etwas von einem Versager etc he’s a bit of a quitter;
      wenn du so viel arbeitest,
      haben wir gar nichts mehr von dir we’ll never see anything of you;
      wir haben nicht viel von unserem Urlaub gehabt we didn’t get much out of our holiday;
      was habe ich davon? umg what do I get out of it?, what for?;
      das hast du jetzt davon! umg see?;
      das hast du davon, wenn … umg that’s what you get when … (oder from [+ger]);
      das haben wir noch vor uns that’s still to come, we’ve still got that to come;
      Sie wissen wohl nicht, wen Sie vor sich haben? you obviously don’t know who(m) you’re addressing;
      jemanden zum Feind/Freund haben have sb as an enemy/friend;
      Anschein, Auge 1, 2, gehabt II, gern(e) 1
  • II v/i mit zu und inf:
    zu arbeiten/gehorchen etc haben (müssen) have to work/obey etc;
    ich hab zu tun I’ve got things to do;
    du hast gut lachen/reden you may well laugh/talk

  • III v/r umg:
    hab dich nicht so! don’t make such a fuss;
    (führ dich nicht so auf) don’t take (US carry) on like that;
    der hat sich vielleicht mit seinen Büchern! he makes such a fuss about his books!;
    und damit hat sich’s! and that’s that, and that’s final;
    es hat sich was damit it’s not that easy;
    hat sich was! some hope!

  • IV v/aux have;
    hast du ihn gesehen? have you seen him?;
    ich habe bis jetzt gelesen I have been reading up to now;
    er hat uns gestern besucht he visited us yesterday;
    du hättest es mir sagen sollen you should have told me;
    er hätte es machen können he could have done it
Wörterbuch v1 Englisch-Deutsch © WordReference.com 2012:
Haben n; -s, kein pl; FIN credit (side);
Soll und Haben credit and debit
Wörterbuch v1 Englisch-Deutsch © WordReference.com 2012:
Habe f; -, kein pl; geh property, possessions pl; persönliche: personal effects pl, things pl umg;
bewegliche Habe movables;
JUR chattels;
unbewegliche Habe immovables, real estate;
seine ganze Habe everything he owns oder owned
'haben' auch in diesen Einträgen gefunden:
Englisch:


Forumsdiskussionen mit den Wörtern "haben" in der Überschrift:

  • Go to Preferences page and choose from different actions for taps or mouse clicks.
Google Übersetzung von 'haben' ansehen.

In anderen Sprachen: Spanisch | Französisch | Portugiesisch | Italienisch | Niederländisch | Schwedisch | Polnisch | Rumänisch | Tschechisch | Griechisch | Türkisch | Chinesisch | Japanisch | Koreanisch | Arabisch

Werbung
Werbung
Eine unangebrachte Werbeeinblendung melden.
WordReference.com
WORD OF THE DAY
GET THE DAILY EMAIL!