Wörterbuch v1 Englisch-Deutsch © WordReference.com 2012:
Wörterbuch v1 Englisch-Deutsch © WordReference.com 2012:
lie1 [laı]
- I s Lüge f, Schwindel m:tell a lie (oder lies) lügen;→ white lie;give sb the lie jemanden der Lüge bezichtigen;give the lie to etwas od jemanden Lügen strafen;he lived a lie sein Leben war eine einzige Lüge
- II v/i lügen:lie to sb
a) jemanden belügen, jemanden anlügen,
b) jemandem vorlügen (that dass)
lie2 [laı]
I s Lage f (auch fig):
II v/i [irr]
the lie of the land Br fig die Lage (der Dinge)
- 1. allg liegen:
a) im Bett, im Hinterhalt, in Trümmern etc liegen
b) ausgebreitet, tot etc daliegen
c) begraben sein, ruhen
d) gelegen sein, sich befinden
e) lasten (on auf der Seele, im Magen etc)
f) begründet liegen, bestehen (in in +dat):lie dying im Sterben liegen;lie behind fig
g) hinter jemandem liegen (Erlebnis etc)
h) dahinterstecken (Motiv etc);lie in sb’s way jemandem zur Hand oder möglich sein, auch in jemandes Fach schlagen;his talents do not lie that way dazu hat er kein Talent;lie on sb JUR jemandem obliegen;lie under a suspicion unter einem Verdacht stehen;lie under a sentence of death zum Tode verurteilt sein;lie with sb obs oder BIBEL jemandem beischlafen, mit jemandem schlafen;as far as lies with me soweit es in meinen Kräften steht;it lies with you to do it es liegt an dir, es zu tun - 2. sich (hin)legen:lie on your back! leg dich auf den Rücken!
- 3. führen, verlaufen (Straße etc)
- 4. JUR zulässig sein (Klage etc):appeal lies to the Supreme Court Rechtsmittel können beim Obersten Gericht eingelegt werden
'lying' auch in diesen Einträgen gefunden:
Deutsch:
ablehnen
- Aufbahrung
- bequem
- bewusst
- Bewusstlose
- Blut
- brennend
- drücken
- einfallen
- gar
- Gegend
- gelegen
- herumliegen
- herumstehen
- hinnehmen
- Hinterbein
- Hochtal
- Kindbett
- kreuz
- Lauer
- liegen
- Liegen
- liegend
- Lüge
- lügen
- Lügen
- Lügenmaul
- Lügerei
- lügnerisch
- Marsch
- Meister
- Niederung
- Plumps
- quer
- Reede
- Rückenlage
- schwimmen
- Schwindelei
- stapelweise
- tief
- Tiefebene
- Trümmer
- unbearbeitet
- verlogen
- Verlogenheit
- verschrien
- Wochenbett
- zeihen
- Zunge