Wörterbuch v1 Englisch-Deutsch © WordReference.com 2012:
bal·anced [ˈbælənst] adj fig (gut) ausgewogen, wohlerwogen, ausgeglichen (auch WIRTSCH und ELEK), gleichmäßig:
balanced diet ausgeglichene Kost;
balanced judg(e)ment wohlerwogenes Urteil
Wörterbuch v1 Englisch-Deutsch © WordReference.com 2012:
bal·ance [ˈbæləns]
- I s
- 1. Waage f (auch fig)
- 2. Gleichgewicht n (auch fig):balance (of mind) inneres Gleichgewicht, Gelassenheit f;balance of nature Gleichgewicht der Natur;balance of power (politisches) Gleichgewicht der Kräfte;loss of balance MED Gleichgewichtsstörungen pl;hold the balance fig das Zünglein an der Waage bilden;turn the balance den Ausschlag geben;lose one’s balance das Gleichgewicht od fig die Fassung verlieren;in the balance in der Schwebe;tremble (oder hang) in the balance auf Messers Schneide stehen
- 3. Gegengewicht n, Ausgleich m
- 4.on balance alles in allem, umg unterm Strich;
- 5. → balance wheel
- 6. WIRTSCH Saldo m, Ausgleichsposten m, Überschuss m, Guthaben n, Kontostand m; Bilanz f; Rest(betrag) m:adverse balance Unterbilanz;balance brought (oder carried) forward Übertrag m, Saldovortrag m;(un)favo(u)rable balance of trade aktive (passive) Handelsbilanz:balance due Debetsaldo;balance at the bank Bankguthaben;balance in hand Kassenbestand m;balance of payments Zahlungsbilanz;strike a balance den Saldo od (a. fig) die Bilanz ziehen
- 7. Bestand m; umg (Über)Rest m
- 1. Waage f (auch fig)
- II v/t
- 1. fig (er-, ab)wägen
- 2. (auch o.s. sich) im Gleichgewicht halten; ins Gleichgewicht bringen, ausgleichen; ausbalancieren; WIRTSCH Rechnung oder Konto ausgleichen, aufrechnen, saldieren, abschließen:balance the cash Kasse(nsturz) machen;→ account III 1
- 3. Kunstwerk harmonisch gestalten
- 1. fig (er-, ab)wägen
- III v/i
- 1. balancieren, figauch balance out sich im Gleichgewicht halten (a. fig)
- 2. sich (hin und her) wiegen; fig schwanken
- 3. WIRTSCH sich ausgleichen
- 4.auch balance out TECH (sich) einspielen
- 1. balancieren, fig
'balanced' auch in diesen Einträgen gefunden:
Deutsch:
abgewogen
- ausgeglichen
- Ausgeglichenheit
- ausgewogen
- Ausgewogenheit
- Gleichgewicht
- harmonisch
- Kippe
- Nulldefizit
- ruhend
- wohlausgewogen
- wohlbedacht
- wohlproportioniert