Wörterbuch v1 Englisch-Deutsch © WordReference.com 2012:
back·ing [ˈbækıŋ] s
- 1. Unterstützung f, Hilfe f; Beifall m; koll Unterstützer pl, Förderer pl, Hintermänner pl
- 2. rückwärtige Verstärkung; (Rock- etc) Futter n; Stützung f
- 3. WIRTSCH
a) Wechselbürgschaft f
b) Gegenzeichnen n
c) Deckung f
Wörterbuch v1 Englisch-Deutsch © WordReference.com 2012:
back1 [bæk]
- I s
- 1. Rücken m (Mensch, Tier)
- 2. Hinter-, Rückseite f (Kopf, Haus, Tür, Bild, Brief, Kleid etc); (Rücken)Lehne f (Stuhl)
- 3. untere oder abgekehrte Seite: (Hand-, Buch-, Messer)Rücken m, Unterseite f (Blatt), linke Seite (Stoff), Kehrseite f (Münze), Oberteil m/n (Bürste); → beyond III
- 4. rückwärtiger oder entfernt gelegener Teil: hinterer Teil (Mund, Schrank, Wald etc), Hintergrund m; Rücksitz m (Wagen)
- 5. Rumpf m (Schiff)
- 6.the Backs die Parkanlagen pl hinter den Colleges in Cambridge
- 7. SPORT Verteidiger(in)
Besondere Redewendungen:(at the) back of hinter (+dat), hinten in (+dat);be at the back of sth fig hinter einer Sache stecken;back to front die Rückseite nach vorn, falsch herum;have sth at the back of one’s mind
a) insgeheim an etwas denken,
b) sich dunkel an etwas erinnern;turn one’s back on fig jemandem den Rücken kehren, etwas aufgeben;behind sb’s back hinter jemandes Rücken;on one’s back
a) auf dem Körper (Kleidungsstück),
b) bettlägerig,
c) am Boden, hilflos, verloren;have one’s back to the wall mit dem Rücken zur Wand stehen;break sb’s back
a) jemandem das Kreuz brechen (a. fig),
b) umg jemanden fertigmachen oder zugrunde richten;break the back of sth das Schwierigste einer Sache hinter sich bringen;put one’s back into sth sich bei einer Sache ins Zeug legen, sich in etwas hineinknien;put sb’s back up umg jemanden auf die Palme bringen
- 1. Rücken m (Mensch, Tier)
- II adj
- 1. rückwärtig, letzt, hinter, Rück…, Hinter…, Nach…:the back left-hand corner die hintere linke Ecke
- 2. rückläufig
- 3. rückständig (Zahlung)
- 4. zurückliegend, alt (Zeitung etc)
- 5. fern, abgelegen; fig finster
- 1. rückwärtig, letzt, hinter, Rück…, Hinter…, Nach…:
- III adv
- 1. zurück, rückwärts; zurückliegend; (wieder) zurück:he is back again er ist wieder da;he is back home er ist wieder zu Hause;back home US bei uns (zu Lande);back and forth hin und her
- 2. zurück, vorher:20 years back vor 20 Jahren;back in 1900 (schon) im Jahr 1900
- 1. zurück, rückwärts; zurückliegend; (wieder) zurück:
- IV v/t
- 1. Buch mit einem Rücken oder Stuhl mit einer Lehne oder Rückenverstärkung versehen
- 2. hinten grenzen an (+akk), den Hintergrund einer Sache bilden
- 3.auch back up jemandem den Rücken decken oder stärken, jemanden unterstützen, eintreten für
- 4.auch back up zurückbewegen;Wagen, Pferd, Maschine rückwärtsfahren oder -laufen lassen:back one’s car up mit dem Auto zurückstoßen;back a car out of the garage einen Wagen rückwärts aus der Garage fahren;back water (oder the oars) rückwärtsrudern;backed up (with traffic) US verstopft (Straße)
- 5. auf der Rückseite beschreiben; Wechsel verantwortlich gegenzeichnen, avalieren
- 6. wetten oder setzen auf (+akk)
- 1. Buch mit einem Rücken oder Stuhl mit einer Lehne oder Rückenverstärkung versehen
- V v/i
- 1.auch back up sich rückwärtsbewegen, zurückgehen oder -fahren
- 2.back and fill
a) SCHIFF lavieren,
b) US umg unschlüssig sein;back down (from), back out (of) v/i zurücktreten oder sich zurückziehen (von), aufgeben (+akk); umg sich drücken (vor +dat), abspringen (von), umg aussteigen (bei), kneifen (vor +dat); klein beigeben, umg den Schwanz einziehen
- 1.
back2 [bæk] s Brauerei, Färberei etc: Bottich m
'backing' auch in diesen Einträgen gefunden:
Deutsch:
Background
- Befürwortung
- Deckung
- eintreten
- Eintreten
- familienfreundlich
- Golddeckung
- Rücken
- Rückendeckung
- Rückenstärkung
- Rückhalt
- Schützenhilfe
- stehen
- Stütze
- Stützung
- Sympathie
- unterstützen
- Unterstützung