Wörterbuch v1 Englisch-Deutsch © WordReference.com 2012:
stringed [strıŋd] adj
- 1. MUS Saiten…, Streich…: stringed instruments;stringed music Streichmusik f
- 2. MUS in zssgn …saitig
- 3. aufgereiht (Perlen etc)
Wörterbuch v1 Englisch-Deutsch © WordReference.com 2012:
string [strıŋ]
- I s
- 1. Schnur f, Bindfaden m
- 2. (Schürzen-, Schuh- etc)Band n, Kordel f:have sb on a string jemanden am Gängelband oder in seiner Gewalt haben
- 3. (Puppen)Draht m:pull strings fig seine Beziehungen spielen lassen;pull the strings fig der Drahtzieher sein
- 4. (Bogen)Sehne f:have two strings to one’s bow fig zwei Eisen im Feuer haben;be a second string das zweite Eisen im Feuer sein (→ 5)
- 5. MUS
a) Saite f
b) pl Streichinstrumente pl, die Streicher pl;first (second etc) string SPORT etc umg erste (zweite etc) Garnitur;be a second string zur zweiten Garnitur gehören;harp on one string fig immer auf derselben Sache herumreiten - 6. Schnur f (Perlen etc)
- 7. fig Reihe f, Kette f (von Fragen, Fahrzeugen etc)
- 8. Koppel f (Pferde etc)
- 9. BOT
a) Faser f, Fiber f
b) Faden m von Bohnen - 10. ZOOL obs Flechse f (Sehne)
- 11. ARCH Fries m, Sims m
- 12. umg Bedingung f, Haken m:no strings attached ohne Bedingungen
- 1. Schnur f, Bindfaden m
- II v/t [irr]
- 1. Schnur etc spannen
- 2. (zu-, ver)schnüren, zubinden
- 3. Perlen etc aufreihen
- 4. fig aneinanderreihen:string sth out umg etwas ausspinnen
- 5. Bogen spannen
- 6. MUS
a) besaiten, bespannen (auch Tennisschläger)
b) Instrument stimmen - 7. mit Girlanden etc behängen
- 8. Bohnen abziehen
- 9.string up sl aufknüpfen, -hängen
- 10.string up Nerven anspannen:string o.s. up to→ high-strung
a) sich in eine Erregung etc hineinsteigern,
b) sich aufraffen (to do etwas zu tun); - 11. US sl jemanden umg verkohlen, aufziehen
- 12.string along umg
a) jemanden hinhalten,
b) jemanden umg einwickeln
- 1. Schnur etc spannen
- III v/i [irr]
- 1. Fäden ziehen (Flüssigkeit)
- 2.string along mitmachen (with mit, bei)
- 1. Fäden ziehen (Flüssigkeit)
'stringed' auch in diesen Einträgen gefunden:
Deutsch: